Grundlagen der Thermometrie

  • Eder F
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Temperaturabhängigkeit verschiedener Parameter eines NMR-Experimentes ermöglichen prinzipiell eine nicht-invasive, ortaufgelöste Temperaturmessung. Für ein solches MR-Thermo-metrie-Verfahren bieten sich als temperaturabhängige Parameter der Diffusionskoeffizient D von Wasser (s. Abschnitt 6.2.1), die Spin-Gitter-Relaxationszeit T 1 (s. Abschnitt 6.2.2) sowie die Resonanzfrequenz der Wasserprotonen (s. Abschnitt 6.2.3) an. Darüber hinaus bietet der Einsatz exogener Substanzen wie z.B. Kobalt-Komplexe [Web93] oder verschiedene Lanthanid-Chelate, z.B. mit Ytterbium [Aim96], Thulium [Zuo96] oder Praseodym [Fre96] als Zentralion, eine zusätzliche Möglichkeit der Temperaturmessung (s. Abschnitt 6.2.4). In diesem zweiten Teil der Arbeit wird zuerst auf ein potentielles medizinisches Einsatzgebiet einer derartigen MR-Thermometrie, der regionalen Hyperthermie, eingegangen. Der Erfolg ei-ner solchen Überwärmungs-Therapie hängt entscheidend von der erzielten Temperatur im Tu-mor ab, so daß eine nicht-invasive Temperaturmessung unerläßlich ist. Im Hinblick auf die speziellen Anforderungen der Hyperthermie an eine Thermometrie werden dann die verschie-denen MR-Thermometriemethoden betrachtet. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eines dieser Thermometrie-Verfahren, die Thermosonden-Methode, in Phantomexperimenten näher unter-sucht und durch Einsatz von Methoden der schnellen spektroskopischen Bildgebung für einen in-vivo Anwendung vorbereitet. (s. Kapitel 7). 6.1 Hyperthermie

Cite

CITATION STYLE

APA

Eder, F. X. (1981). Grundlagen der Thermometrie. In Arbeitsmethoden der Thermodynamik (pp. 1–32). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-48046-1_1

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free