Fremdsprachen

  • Elsner D
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Erkennt man das vorsprachliche Lallen eines Säuglings oder bestimmte Formen des Schreiens bereits als Teil der Sprachentwicklung an, so beginnt die Entwicklung der Erstsprache mit der Geburt eines Menschen. Der Begriff Erstsprache, kurz L1, wird dabei häufig auch synonym zum Begriff Muttersprache verwendet, wenngleich dieser in jüngster Zeit als missverständlich kritisiert wird, denn nicht immer ist die erste Sprache, die ein Kind erwirbt, auch die, die seine Mutter spricht (z.{\thinspace}B. Hufeisen und Riemer 2010, S.{\thinspace}738). Der Begriff der Erstsprache bezieht sich somit allein auf die Sprache, die sich ein Kind während seiner frühen Lebensphase zuerst aneignet, unabhängig davon, welche der Bezugspersonen in seinem Umfeld diese Sprache sprechen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Elsner, D. (2020). Fremdsprachen. In Handbuch Mehrsprachigkeit und Bildung (pp. 39–45). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-20285-9_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free