Kraniozervikales Beschleunigungstrauma („Whiplash-Associated Disorder“=WAD)

  • Böhm P
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Abklärung des kraniozervikalen Beschleunigungstraumas ist bis heute noch ganz auf die HWS zentriert. Entsprechend werden auch die Therapien gestaltet. Mit Recht betont Kissel [19], dass das chronifizierte Whiplash-Syndrom aber noch zwei weitere, wesentliche mögliche Hauptursachen der Chronifizierung aufweist: 1. kognitive (hirnfunktionell) und 2. psychiatrische Störungen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Böhm, P. (2009). Kraniozervikales Beschleunigungstrauma („Whiplash-Associated Disorder“=WAD). In Beschleunigungsverletzung der Halswirbelsäule (pp. 97–102). Steinkopff. https://doi.org/10.1007/978-3-7985-1838-4_12

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free