Linienbreiten, Multiphotonenprozesse und mehr

  • Hertel I
  • Schulz C
N/ACitations
Citations of this article
18Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das im vorangehenden Kapitel Gelernte bedarf noch einiger Vertiefung, Quantifizierung und Erweiterung. Linienbreiten, Dispersion, Oszillatorenstärken und Wirkungsquerschnitte gilt es zu verstehen bzw. zu definieren. Multiphotonenprozesse, M1- und E2-Übergänge werden eingeführt. Schließ lich widmen wir uns in einiger Breite der Photoionisation – also den photoinduzierten Übergängen zwischen einem diskreten, gebundenen Zustand ins Kontinuum nicht gebundener Zustände.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hertel, I. V., & Schulz, C.-P. (2017). Linienbreiten, Multiphotonenprozesse und mehr (pp. 247–297). https://doi.org/10.1007/978-3-662-53104-4_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free