Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen

  • Steil R
  • Rosner R
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine gravierende psychische Störung, die bei Kindern und Jugendlichen nach besonders belastenden Erlebnissen wie z. B. Naturkatastrophen, Unfällen sowie dem Erleben sexueller oder nichtsexueller Gewalt auftreten kann (Steil & Rosner, 2008; Steil & Straube, 2002). Auch die verbale Vermittlung eines solchen Ereignisses scheint bei Jugendlichen und Kindern eine PTBS auslösen zu können (z. B. die Nachricht/Fotografien vom gewaltsamen Tod eines Familienmitglieds; Giaconia, Reinherz, Silverman, Pakiz, Frost & Cohen, 1995;). Vermutet wird, dass Kinder ab 3 Jahren von PTBS betroffen sein können (Drell, Siegel & Gaensbauer, 1993; Scheeringa, Zeanah, Drell & Larrieu, 1995). Zu den grundlegenden Dimensionen der Symptomatik und den einzelnen Symptomen sei auf die entsprechenden Kapitel dieses Buches verwiesen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Steil, R., & Rosner, R. (2009). Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen. In Posttraumatische Belastungsstörungen (pp. 321–343). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-88489-7_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free