Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung

  • Przyborski A
  • Wohlrab-Sahr M
N/ACitations
Citations of this article
43Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bei der Verwendung qualitativer Methoden ist nicht immer klar, was die Durchführung qualitativer Forschung im Einzelnen bedeutet und welchen methodischen Grundlagen und Standards sie genügen muss. Das mag auch daran liegen, dass wir erst am Beginn einer systematischen Integration qualitativer Methoden in die Curricula human-und sozi-alwissenschaftlicher Studiengänge stehen, von der Besetzung entsprechender Professuren ganz abgesehen. Auch in Forschungsprojekten trifft man nicht selten auf solche Probleme. Die For-schenden haben oft nicht oder nur am Rande gelernt, wie eine qualitative Untersuchung im Einzelnen abläuft und von welchen wissenschaftstheoretischen Annahmen sie ausgeht. Auch glauben immer noch viele, bei Projektanträgen oder Qualifikationsarbeiten gegen-über Gutachtern Kompromisse machen zu müssen, so dass am Ende ein wenig erfreuliches Durcheinander von "qualitativem" Material, paraphrasierendem Nachvollzug und quanti-fizierender Interpretation steht. Daraus resultiert oft unter der Hand eine Forschungslo-gik, die letztlich an standardisierten Verfahren orientiert ist, ohne freilich deren Kriterien Genüge tun zu können. Dieser Beitrag will helfen, ein "Durcheinander" dieser Art zu vermeiden. Für die qualitative wie auch für die quantitative Forschung gilt: Untersuchungen müssen auf dem Niveau durchgeführt werden, das auf dem entsprechenden methodischen Gebiet erreicht ist. Es gilt, Fragestellungen zu wählen, die mit einer qualitativen Vorgehensweise sinnvoll bearbeitet werden können, die ihr angemessen sind und die Ergebnisse zutage fördern, die so mit anderen Verfahren nicht hätten hervorgebracht werden können. Qualitative Arbeiten sind keine "kleinen" Varianten von Untersuchungen, die man im Prinzip auch als standardisierte Befragung (Reinecke, Kapitel 49 in diesem Band) oder mit Hilfe eines experimentellen Designs (Eifler/Leitgöb, Kapitel 13 in diesem Band) durchführen könnte.

Cite

CITATION STYLE

APA

Przyborski, A., & Wohlrab-Sahr, M. (2019). Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung. In Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (pp. 105–123). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21308-4_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free