Sportaktivität, Stress und Burnout

  • Wunsch K
  • Gerber M
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das Burnout-Syndrom hat in jüngster Vergangenheit zusehends an Bedeutung gewonnen. Gesellschaftliche Faktoren sowie steigende Anforderungen im Beruf haben zu einer zunehmenden Inzidenz von Burnout-Erkrankungen geführt. In diesem Kapitel soll nach einer historischen Betrachtung eine Definition des Burnout-Syndroms gegeben werden, bevor schließlich auf die Vor- und Nachteile einer Differenzialdiagnose sowie auf die unterschiedlichen Messinstrumente zur Verifizierung des Burnout-Syndroms eingegangen wird. Ebenfalls im Fokus dieses Kapitels sind die Prävalenz des Burnouts sowie Möglichkeiten zur Prävention und Intervention von und bei Burnout-Erkrankungen. Im Mittelpunkt steht hier die Wirkung körperlich-sportlicher Aktivität. (c) Springer-Verlag GmbH Deutschland 2018

Cite

CITATION STYLE

APA

Wunsch, K., & Gerber, M. (2018). Sportaktivität, Stress und Burnout. In Handbuch Stressregulation und Sport (pp. 343–374). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49322-9_15

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free