Smart Services und ihr Einfluss auf die Wertschöpfung und Geschäftsmodelle von Unternehmen

  • Paukstadt U
  • Strobel G
  • Eicker S
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
11Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In den letzten Jahren wurde die Digitalisierung verstärkt vor dem Hintergrund des Internets der Dinge betrachtet, bei dem jegliche Bestandteile des täglichen Lebens zu intelligenten Objekten (Smart Products) werden und mit dem Internet verbunden sind. Aufbauend auf den Smart Products entstehen neue digitale Dienstleistungen, sogenannte Smart Services. Mit diesen intelligenten Dienstleistungen werden völlig neue Wertschöpfungspotenziale erschlossen, die sich ebenfalls auf die Geschäftsmodelle von Unternehmen auswirken. Ziel dieses Beitrages ist es, einerseits einen allgemeinen Einstieg in den Themenkomplex der Smart Services zu bieten und selbige andererseits spezifisch vor dem Hintergrund ihres Wertschöpfungspotenzials für Geschäftsmodelle und Ökosysteme näher zu beleuchten.

Cite

CITATION STYLE

APA

Paukstadt, U., Strobel, G., Eicker, S., & Becker, J. (2020). Smart Services und ihr Einfluss auf die Wertschöpfung und Geschäftsmodelle von Unternehmen. In Handbuch Digitale Wirtschaft (pp. 1015–1035). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17291-6_83

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free