Conjoint-Analyse

  • Backhaus K
  • Erichson B
  • Gensler S
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
22Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die (traditionelle) Conjoint-Analyse ist ein Verfahren zur Messung und Analyse von Präferenzen. Die Probanden bewerten unterschiedliche Alternativen mithilfe metrischer oder ordinaler Skalen. Die gemessenen Präferenzen dienen als Maßfür den Nutzenwert einer Alternative. Ziel der Conjoint-Analyse ist es, aus den gemessenen Nutzenwerten den Nutzenbeitrag der einzelnen Eigenschaftsausprägungen zu bestimmen. In diesem Kapitel wird sowohl die traditionelle Conjoint-Analyse wie auch die auswahlbasierte Conjoint-Analyse, die sog. Choice-Based Conjoint-Analyse (CBC-Analyse), beschrieben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Backhaus, K., Erichson, B., Gensler, S., Weiber, R., & Weiber, T. (2021). Conjoint-Analyse. In Multivariate Analysemethoden (pp. 577–653). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32425-4_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free