Arithmetik: Leitidee Zahl

  • Hefendehl-Hebeker L
  • Schwank I
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zahlen gehören zu den Ursprüngen der Mathematik. Das Rechnen mit Zahlen ist eine unabdingbare Kulturtechnik in unserer Gesellschaft. Zahlen sind Grundlage jeder quantitativen wissenschaftlichen Erfassung, der Wirtschaft und der Neuen Technologien. Die Beschäftigung mit Zahlen dient der Erfahrung des logisch-arithmetischen Durchdringens von Zusammenhängen und damit der Entwicklung des mathematischen Denkens. Zahlen durchziehen deshalb die Curricula aller Schulstufen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hefendehl-Hebeker, L., & Schwank, I. (2015). Arithmetik: Leitidee Zahl. In Handbuch der Mathematikdidaktik (pp. 77–115). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-35119-8_4

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free