Raumkognition

  • Mallot H
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Komplexes Verhalten im Raum setzt neben den grundlegenden Wahrnehmungsleistungen den Aufbau von Arbeitsund Langzeitgedächtnissen räumlicher Gegebenheiten sowie die Fähigkeit zur Nutzung dieser Gedächtnisse für Ortserkennung, räumliches Schließen, Vorhersagen und Planen voraus. Dies gilt in erster Linie für den Verhaltenskontext der Navigation oder des Wegfindens, also für die Fähigkeit, aktuell nicht sichtbare Ziele anhand von erinnertem Wissen zu finden. Dieses Kapitel behandelt daher die Raumkognition im Navigationsraum, also in Größenordnungen ab mehreren Metern; Manipulationen im Greifraum, Szenenwahrnehmung und räumliche Aufmerksamkeit werden in anderen Kapiteln behandelt.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mallot, H. A. (2012). Raumkognition (pp. 217–224). https://doi.org/10.1007/978-3-642-25527-4_20

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free