Transmission und Projektion von Fremdenfeindlichkeit in der Familie — Verläufe im Jugendalter

  • Gniewosz B
  • Noack P
N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Im vorliegend Beitrag werden, ausgehend vonder politischen Einstellungstransmissionsforschung, die Einfltisse der Eltern auf intolerante Einstellungen gegentiber AusRtndem yon Jugendlichen dargestellt. Zum einen wird anhand eines Vier-Wellen-Lfingschnittes gezeigt, dass die Sicht der Eltern, vermittelt tiber die Wahrnehmung der Einstellungen der Eltern durch die Jugendlichen, relativ stabil ~iber das Jugendalter hinweg einen Einfluss auf die Einstellungsentwicklung hat. Zum anderen zeigen wir, dass die Wahrnehmungen, die zentral flit den Modelllernprozess sind, deutlich durch die eigenen Ansichten der Jugendlichen beeinflusst werden, was als Projektion interpretiert wird. Im Verlaufe der Adoleszenz nahmen die projektiven Anteile ab, was auf eine bessere Wahrnehmung der elterlichen Einstellungen zufiickgefiihrt wird. Die Befunde werden im Hinblick auf ihre Bedeutung far die Transmissionsforschung diskutiert.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gniewosz, B., & Noack, P. (2008). Transmission und Projektion von Fremdenfeindlichkeit in der Familie — Verläufe im Jugendalter. In Jahrbuch Jugendforschung (pp. 279–295). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free