Qualifizierung von Fachkräften in der Instandhaltung mit VR-Technologien

  • Mecking P
  • Termath W
N/ACitations
Citations of this article
6Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In den Werkstätten des Technik Centers Primärtechnik der RWE Rhein-Ruhr GmbH in Wesel werden umfangreiche Instandhaltungsarbeitenan Hochspannungsbetriebsmitteln (Schalter, Trennschalter sowie Netz-Wandertransformatoren bis zu einer Spannungsebene von380 kV) durchgeführt. Die Qualifizierung der Instandhaltungsfachkräfte erfordert eine möglichst praxisorientierte Methodikzur Vorbereitung auf die verantwortliche Durchführung der Instandhaltungsaufgaben. Die Funktionen und Wirkungsweisen der Betriebsmittel,z. B. in Leistungsschaltern mit hohen elektrischen Spannungen oder in Großtransformatoren, sind in der Realität jedoch nichtsichtbar bzw. nur in ihren Auswirkungen erfahrbar. In einer virtuell-interaktiven Lernumgebung können die relevanten technischenAbläufe und physikalischen Prozesse so visualisiert werden, dass sie zusammen mit der Darstellung und Einübung von Arbeitsschritteneine wesentliche Verbesserung der Lernerfolge erwarten lassen. Der Beitrag skizziert die Anforderungen an die Qualifizierungder Fachkräfte und zeigt das Potenzial innovativer Lernumgebungen auf Basis der Virtual Reality (VR) für die berufliche Weiterbildungauf.

Cite

CITATION STYLE

APA

Mecking, P., & Termath, W. (2009). Qualifizierung von Fachkräften in der Instandhaltung mit VR-Technologien. In Betriebliche Instandhaltung (pp. 233–241). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-00502-2_19

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free