Inklusive Bildung

  • Buchner T
N/ACitations
Citations of this article
18Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Einführung Rolf Wernstedt 5 Convention on the Rights of Persons with Disabilities 8 Zehn Punkte 11 Die gesetzlichen Grundlagen inklusiver Bildung Marianne Hirschberg 21 Zur Situation von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Karin Evers-Meyer 27 Inclusive Education in Europe Ingrid Körner 33 Zwischen Integration und Inklusion: Die Situation in Deutschland Ute Erdsiek-Rave 39 Die Folgen der UN-Konvention und die Vorteile inklusiver Bildung aus Elternsicht Camilla Dawletschin-Linder 49 Chancen und Herausforderungen bei der Umsetzung der gemeinsamen Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderungen. Aus Erfahrung und Forschung lernen Ulf Preuss-Lausitz 53 Notwendige Bedingungen bei der Umsetzung von Inklusion Andreas Hinz 59 Auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem – Das Beispiel Bremen Cornelia von Ilsemann 65 Inklusive Bildung – kann sie glücken? Aus 14jähriger Praxis im Berliner Wedding Karin Babbe 69 Waldhofschule Templin – Eine Schule für alle. Von der Integration auf dem Weg zur inklusiven Schule Wilfried W. Steinert 75

Cite

CITATION STYLE

APA

Buchner, T. (2023). Inklusive Bildung. In Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen (pp. 265–272). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37858-5_33

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free