AIDS und seine Erreger – ein Gespinst von Hypothesen, Erkenntnissen und Verschwörungstheorien

  • Geißler E
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Wenn es um Verschwörungstheorien geht, wird häufi g die erworbene Immun-schwäche, das " acquired immunodefi ciency syndrom " AIDS, als besonders dra-matisches Beispiel angeführt. Th e AIDS Conspiracy wurde inzwischen sogar zum Buchtitel (Nattrass 2012). Tatsächlich wurde um AIDS, insbesondere um seine Ursachen, ein ganzes Gespinst von Hypothesen und Konspirationstheorien mit zum Teil völlig gegensätzlichen Inhalten gewoben. Bald nachdem AIDS 1981 erstmalig beschrieben und seine rasche Ausbreitung erkannt worden war, fragte man sich natürlich, wodurch das Syndrom verursacht sein könnte. Zwei grundsätzlich unterschiedliche Gruppen von Hypothesen wur-den artikuliert: AIDS werde entweder durch Umweltfaktoren verursacht oder sei eine Infektionskrankheit. Bereits 1983 konnte von den Gruppen um Luc Montag-nier und Robert Gallo bei AIDS-Patienten ein Virus entdeckt werden, das man verdächtigte, der Erreger von AIDS zu sein und das deshalb " HIV " , " human im-munodefi ciency virus " , genannt wurde. In zahlreichen Publikationen bezweifelt zwar der deutsch-amerikanische Mo-lekularbiologe Peter H. Duesberg (1967) nicht die Existenz von HIV, behauptet aber, AIDS sei keine einheitliche Krankheit und werde nicht durch diesen Erreger hervorgerufen: je nach der betroff enen Gruppe – zum Beispiel Bluter oder Homo-sexuelle – hätte das Krankheitsbild andere, völlig unterschiedliche Ursachen (Co-hen 1994). Duesbergs Behauptungen hatten und haben weitreichende negative Konsequenzen (Nattrass 2012, 87–118), nicht zuletzt weil seine Anhänger vor der 5 A. Anton et al. (Hrsg.), Konspiration, DOI 10.1007/978-3-531-19324-3_5, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014 114 Erhard Geißler Anwendung solcher Medikamente warnen, die Vermehrung und Wirkung von HIV minimieren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Geißler, E. (2014). AIDS und seine Erreger – ein Gespinst von Hypothesen, Erkenntnissen und Verschwörungstheorien. In Konspiration (pp. 113–137). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19324-3_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free