Sprache und Text in der Medienarbeit

  • Christoph C
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Medienarbeit funktioniert zum Großteil über Sprache. Insofern spielt sie für deren Gelingen eine entscheidende Rolle. Die Textsorten der Medienarbeit erfüllen zwei Aufgaben: Zum einen dienen sie der Legitimation der Organisationsfunktion. Zum anderen müssen sie im journalistischen System anschlussfähig sein. Sonst erzielen sie keine Veröffentlichungen. Medienarbeit erfüllt dann ihren Zweck besonders gut, wenn die Texte auf allen Ebenen diesen beiden Anforderungen gerecht werden. Das umfasst die Funktion, das Thema, die Art der Themenentfaltung und den Textsortenstil. In der Praxis werden die Texte der Medienarbeit aber häufig als zu werblich empfunden. Die Herausforderung ist es also, beim Texten insbesondere die journalistische Perspektive „mitzudenken``.

Cite

CITATION STYLE

APA

Christoph, C. (2018). Sprache und Text in der Medienarbeit. In Handbuch Sprache in den Public Relations (pp. 191–202). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15745-6_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free