Entwicklungslinien der Motivationsforschung

  • Heckhausen † H
N/ACitations
Citations of this article
53Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zu Fragen, wie das Verhalten von Menschen zu erklären sei, finden wir Erörterungen, soweit die Überlieferung zurückreicht. Unter verschiedenen Bezeichnungen und mit wechselnden Lösungsansätzen ist das, was wir in Kap. 1 als Problem des Motivs, der Motivation und der Volition umschrieben haben, behandelt worden; nämlich die Fragen nach Gründen und ihren individuellen Unterschieden, nach Aktivierung, Steuerung und Ausdauer zielgerichteten Verhaltens. Die verwickelte Problemgeschichte kann hier nicht aufgerollt werden (vgl. dazu Bolles, 1975). Was Hermann Ebbinghaus (1850--1909) über die Psychologie gesagt haben soll, lässt sich auch von der Motivationsforschung behaupten: »Sie hat eine lange Vergangenheit, aber eine kurze Geschichte«.

Cite

CITATION STYLE

APA

Heckhausen †, H. (2005). Entwicklungslinien der Motivationsforschung. In Motivation und Handeln (pp. 11–43). Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/3-540-29975-0_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free