H wie Handynutzung

  • Kattan C
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Egal, wo wir in der Welt unterwegs sind – es begegnen uns immer Menschen, die den Blick auf das Display ihres Mobiltelefons gerichtet haben. Die allgemeine Mediennutzung fasziniert durch unzählige Unterhaltungsangebote sowohl Jugendliche als auch Erwachsene und nimmt in allen Altersgruppen zu. Im Alter von zwölf Jahren trägt heutzutage nahezu jeder ein Handy in der Hosentasche. Durchschnittlich verbringen wir drei Stunden am Tag mit dem Smartphone, am Wochenende sind es sogar vier Stunden. Da sind wir Erwachsenen ebenso genannt wie unser Nachwuchs. Was für eine erschreckende Zahl! Das Handy ist eine wahre Zeitvernichtungsmaschine! In einer Studie wurden Nutzungsdaten über eine App von 5000 Personen ausgewertet. Es werden immer wieder Nachrichten bei Facebook gecheckt, Videos geteilt oder WhatsApp angewählt. Häufig wird aber auch einfach nur auf dem Handy rumgedaddelt. Noch besteht keine gesellschaftliche Einigkeit darüber, was als normales Medienverhalten angesehen wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kattan, C. (2020). H wie Handynutzung. In Durch die Pubertät von A bis Z (pp. 37–41). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28133-5_8

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free