Hochschulbildung

  • Teichler U
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die gesellschaftliche Bedeutung der Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland ist innerhalb weniger Jahrzehnte deutlich gewachsen. Eine Studienanfängerquote von mehr als der Hälfte der entsprechenden Altersstufe und der Begriff ‚Wissensgesellschaft` signalisieren die gesellschaftlichen Erwartungen, dass die Hochschulen ihre Traditionen neu sortieren und sich stärker als zuvor als relevant erweisen. Ein starkes Hochschulmanagement und ausgeprägte Elemente von Wettbewerb, eine moderate Systemdifferenzierung -- u.{\thinspace}a. durch gestufte Studiengänge und besondere Unterstützung von Spitzen-Universitäten, eine zunehmende Internationalisierung und eine Neugestaltung wissenschaftlicher Karrieren sind die Kernbereiche anhaltender Reformprozesse.

Cite

CITATION STYLE

APA

Teichler, U. (2018). Hochschulbildung. In Handbuch Bildungsforschung (pp. 505–548). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19981-8_21

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free