Stammesgeschichte und Systematik der Bakterien, Archaeen, „Pilze“, Pflanzen und anderer photoautotropher Eukaryoten

  • Kadereit J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nach der Entstehung des Lebens (s. Box 24.1) hat eine evolutionäre Differenzierung der Lebewesen in drei Hauptgruppen stattgefunden, die meist als Reiche (Regnum/Regna) oder Domänen klassifiziert werden. Dies sind die Archaea, Bacteria und Eukarya. Gegenstand der Botanik und damit auch dieses Lehrbuchs sind Pflanzen sowie solche algenähnlichen photoautotrophen Organismen, die durch endocytobiotische Aufnahme von eukaryotischen Grün- oder Rotalgen entstanden sind. Diese Gruppen finden sich im Stammbaum des Lebens an unterschiedlichen Stellen (s. Abb. 24.1).

Cite

CITATION STYLE

APA

Kadereit, J. W. (2014). Stammesgeschichte und Systematik der Bakterien, Archaeen, „Pilze“, Pflanzen und anderer photoautotropher Eukaryoten. In Strasburger − Lehrbuch der Pflanzenwissenschaften (pp. 543–722). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54435-4_24

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free