Internet, Journalismus und Öffentlichkeit

  • Neuberger C
N/ACitations
Citations of this article
17Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Jürgen Habermas, der wie kein Zweiter die Theorie der Öffentlichkeit bestimmt hat, hat sich nach längerer Abstinenz in den letzten Jahren wieder dem Thema „Öffentlichkeit`` zugewandt. In seiner zuletzt erschienenen Aufsatzsammlung („Ach, Europa``) skizziert er das deliberative Modell der Demokratie, demzufolge im öffentlichen Diskurs sowohl die Legitimierung als auch die Rationalisierung politischer Entscheidungen geleistet werden soll. Im Anschluss daran erkundet er die Frage, wie sich mediale Randbedingungen auf die Qualität der politischen Deliberation auswirken (vgl. Habermas 2008: 155-163). Er arbeitet zunächst die Defizite der traditionellen Massenmedien im Vergleich zur Präsenzkommunikation heraus, nämlich die Einseitigkeit der Massenkommunikation und die ungleiche Machtverteilung zugunsten der Medienorganisationen und weniger politischer Akteure.

Cite

CITATION STYLE

APA

Neuberger, C. (2009). Internet, Journalismus und Öffentlichkeit. In Journalismus im Internet (pp. 19–105). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91562-3_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free