Frühzeichen des Morbus Scheuermann (juvenile Osteochondrose)

  • Pollähne W
  • Pfeifer M
  • Teichmüller H
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die juvenile Osteochondrose ist mit einer Häufigkeit von ca. 5% die bedeutsamste Wirbelerkrankung im Jugendalter. Sie tritt auf, wenn die Wirbelsäule während der Pubertät vom chondralen in den chondroperiostalen Wachstumsschub übergeht. Die Ursache der juvenilen Osteochondrose ist multifaktoriell. Im Rahmen der Erkrankung kommt es zu einer biologisch-mechanischen Minderwertigkeit der Wirbelkörper mit einer reduzierten Widerstandskraft an den knorpeligen Grund- und Deckplatten. Das Gewebe der Bandscheiben wird zermürbt und dringt in die Abschlussplatten bzw. in die Insertionsstellen zwischen Abschlussplatten und Randleisten ein.

Cite

CITATION STYLE

APA

Pollähne, W., Pfeifer, M., & Teichmüller, H. J. (2010). Frühzeichen des Morbus Scheuermann (juvenile Osteochondrose). In Fortbildung Osteologie (pp. 18–21). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-05385-6_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free