Handbuch Postkolonialismus und Literatur

N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Nach dem Zusammenbruch der Kolonialreiche infolge des Zweiten Weltkrieges wurde der Begriff Neokolonialismus – aus dem Altgriechischen néos = »neu« und Kolonialismus – geprägt, um das Verhältnis zwischen den ehemaligen Kolonialmächten und den jungen Staaten zu charakterisieren. Der Begriff bezieht sich jedoch nicht nur auf diese spezifische Konstellation, sondern auch auf fortgesetzte Dominanzstrukturen, die an die Erfahrungen von Benachteiligung im Zeitalter des Imperialismus erinnern.

Cite

CITATION STYLE

APA

Handbuch Postkolonialismus und Literatur. (2017). Handbuch Postkolonialismus und Literatur. J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05386-2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free