Kindesmisshandlung: Definition, Ausmaß und Folgen

  • Jud A
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

in Fachbuch spezifisch zum Thema „Leitungshandeln im Kinderschutz“ – ist das notwendig? Aus unserer Sicht muss die Frage klar mit Ja beantwortet werden. Leitungskräfte haben eine wichtige Funktion, denn sie geben mit ihrer Haltung vor, welchen Stellenwert Kinderschutz in der Einrichtung hat. Gleichzeitig haben sie in Kinderschutzfällen viele Aufgaben und hohe Verantwortung, denn an ihnen liegt es, auf solche Fälle adäquat zu reagieren und in der Vernetzung mit anderen Institutionen Hilfen und Schutz zu gewährleisten. Zudem tragen Leitungskräfte Verantwortung für die Umsetzung von Kinderschutzmaßnahmen in ihrer eigenen Einrichtung. Dazu bedarf es nicht nur Grundlagenwissen wie z.B. zu Formen und Häufigkeiten von Kindeswohlgefährdungen, Traumatisierung, Gefährdungslagen in Institutionen, sondern auch solches zu Aufbau und Organisationsformen von Einrichtungen, Personalverantwortung, der konkreten Umsetzung eines Schutzkonzeptes, Prävention, der Umgang mit Verdachtsfällen sowie relevante rechtliche Grundlagen, wie etwa Arbeits- und Personalrecht und das Bundeskinderschutzgesetz. Alle genannten und noch weitere Themen werden in diesem Handbuch fundiert, anschaulich und praxisnah dargestellt. So ist ein kompaktes Nachschlagewerk entstanden, mit dem man sich schnell und umfassend einen Überblick über die Thematik „Leitungswissen im institutionellen Kinderschutz“ verschaffen kann

Cite

CITATION STYLE

APA

Jud, A. (2018). Kindesmisshandlung: Definition, Ausmaß und Folgen. In Schutz vor sexueller Gewalt und Übergriffen in Institutionen (pp. 49–58). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-57360-0_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free