Mit mehr Partizipation zum besseren Stadt(Staats)bürger!? Einkritischer Einwurf zur Diskussion um mehr gesetzlich verankerteBürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht

  • Matheis B
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In der aktuellen, teilweise mit Leidenschaft (und manchmal mit ideologischem Eifer) geführten Diskussion zu einer Erweiterung der gesetzlichen Instrumente von Bürgerbeteiligung und Partizipation wird einer Ausweitung des gesetzlichen Rahmens auf den verschiedenen Ebenen oft eine sehr hohe Bedeutung für die Akzeptanz politischer Entscheidungen beigemessen. Dies habe – so die Vermutung – vielfältige positive gesellschaftliche und politische Effekte. Die Weckung politischen Interesses und Engagements, eine deutlich bessere bürgerorientierte Transparenz, ja gar die Anregung allgemeinen bürgerschaftlichen Engagements, kurzum die Auflösung der allseits bedauerten Politikverdrossenheit auf allen Ebenen, scheint durch die Einführung immer neuer gesetzlich verankerter bürgerschaftlicher Partizipationsinstrumente greifbar nah.

Cite

CITATION STYLE

APA

Matheis, B. (2016). Mit mehr Partizipation zum besseren Stadt(Staats)bürger!? Einkritischer Einwurf zur Diskussion um mehr gesetzlich verankerteBürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht. In Politik mit Bürgern - Politik für Bürger (pp. 353–357). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12984-2_24

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free