Morbus Dupuytren

  • Brenner P
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Der Morbus Dupuytren ist Teil einer systemischen Bindegewebserkrankung. Zell- und Bindegewebsproliferationen (Wucherungen) des präexistenten Bindegewebskontinuums bedingen manuelle Dysästhesien, evozieren schmerzlose Knotenbildungen der Hohlhand und verursachen im Spätstadium schließlich die auffällige, digitopalmare Beugekontraktur (◘ Abb. 34.1). Dass es sich bei der Dupuytren- Erkrankung nicht nur um ein extremitätenchirurgisches Problem handelt, bezeugen neben den ektopen Fingerknöchelpolstern auch die Induratio penis plastica (Morbus Peyronie ), der simultan auftretende, plantare Morbus Ledderhose , ebenso wie die dystope Extremform als ubiquitär vorkommende Polyfibromatose.

Cite

CITATION STYLE

APA

Brenner, P. (2011). Morbus Dupuytren. In Handchirurgie (pp. 889–917). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-11758-9_34

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free