„Verantwortung“ eine phänomenologische Annäherung

  • Schneider A
  • Schmidpeter R
N/ACitations
Citations of this article
26Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Unternehmen sehen sich heute vermehrt der Forderung ausgesetzt, aktiv soziale, ökonomische und ökologische Verantwortung zu übernehmen. Immer mehr Anspruchsgruppen erwarten, dass die Wirtschaft einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leistet, d.h. im Sinne der Definition des Brundtlandberichts von 1987 zu einer Entwicklung beiträgt, „die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.``. Soll dieses Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung Realität werden, müssen neben Politik und Zivilgesellschaft alle gesellschaftlichen Akteure einen Teil der Verantwortung übernehmen, so auch die Unternehmen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schneider, A., & Schmidpeter, R. (2015). „Verantwortung“ eine phänomenologische Annäherung. In Corporate Social Responsibility (pp. 43–58). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-43483-3_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free