Windverhältnisse

  • Hau E
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Ermittlung der Windverhältnisse am vorgesehenen Aufstellort der Windkraftanlagen ist eine wichtige Aufgabe, die nicht mit den zur Verfügung stehenden großräumigen Windkarten alleine gelöst werden kann. Die Beschaffung zuverlässiger Winddaten mußdeshalb am Anfang jeder Einsatzplanung stehen. Da nicht in jedem Fall neue, langfristige Messungen durchgeführt werden können, ist die kritische Überprüfung der vorliegenden Daten die erste Aufgabe. Danach wird man mit Hilfe der zur Verfügung stehenden halbempirischen Methoden ein sog. Windgutachten erstellen lassen. Darüber hinaus sollte auch nicht der Wert mündlicher Informationen der am Standort beheimateten Bewohner und natürlicher Indikatoren unterschätzt werden. Deutlich schief wachsende Bäume sind zum Beispiel ein zuverlässiges Kriterium für hohe Windgeschwindigkeiten. Neben der Ermittlung der durchschnittlichen Windgeschwindigkeit, ist die Kenntnis bestimmter Eigenschaften des Windes, insbesondere die Zunahme der Windgeschwindigkeit mit der Höhe und die Turbulenz, für die erfolgreiche Planung von Windenergieprojekten unverzichtbar.

Cite

CITATION STYLE

APA

Hau, E. (2016). Windverhältnisse. In Windkraftanlagen (pp. 557–605). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53154-9_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free