Vegetarismus

  • Baumgartner J
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

1. Vegetarismus definiert sich als fleischlose Ernährung und leitet sich von vegetus (lat. »lebendig«) ab. Dies bedeutet, daß vegetarische Kost Produkte vom getöteten Tier (einschließlich Fisch) ausschließt. Innerhalb der vegetarisch lebenden Gruppe von Menschen gibt es drei Ernährungsformen:Die Ovo-Lakto-Vegetarier stellen dabei die größte Gruppe. Sie verzehren neben pflanzlichen Lebensmittel auch Milch, Milchprodukte und Eier.Die Laktovegetarier meiden zusätzlich zu Fleisch und Fisch auch Eier.Die konsequenteste Sektion innerhalb der fleischlosen Ernährung lebt »vegan« und beschränkt sich auf pflanzliche Nahrung. Veganer meiden sämtliche tierischen Produkte (dazu gehören auch Leder, Wolle, Seide oder Honig).

Cite

CITATION STYLE

APA

Baumgartner, J. (2000). Vegetarismus. In Metzler Lexikon Religion (pp. 560–562). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-03704-6_162

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free