Der Produktentstehungsprozess

N/ACitations
Citations of this article
5Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Bis zu 20% der Umsätze geben Spitzen-U nternehmen für die Forschung und Produktentwicklung aus. Im Maschinenbau ist es weit mehr als 8 %, die in die Ent- wicklung gesteckt werden und die Tendenz steigt. Dies zeigt die hohe Bedeutung, die der Entwicklung von Produkten beigem essen wird. Es zeigt aber auch die Notwendigkeit einer Systematisierung der Produktentwicklungen, um die Risiken für die Unternehmen zu senken und Produkte erfolgreich zu machen. Ein Produkt durchläuft während seines Lebenszyklus verschiedene Lebensphasen. Am Beginn steht der Produktentsteh ungsprozess mit der Produktplanung und -entwicklung, deren Aufgaben und grun dlegende Abläufe in Vorgehensweisen und Methoden in diesem Kapitel behandelt werden sollen. Die zuvor beschriebe- nen Leistungsziele eines Unternehmens, nämlich Zeit, Kosten und Qualität kön- nen nur erreicht werden, wenn diesen Gesi chtspunkten bereits in der Produktentwicklung Rechnung getragen wird. Ansc hließend werden di e Ziele und grundle- genden Methoden behandelt. Auf diesen Gedanken wird im Kapitel 6.3 „Design to x“ eingegangen. Abschließend werden Aspekte des „Product Life Cycle“ und deren Auswirkungen und Zusammenhänge auf die Produktplanung und -entwicklung betrachtet.

Cite

CITATION STYLE

APA

Der Produktentstehungsprozess. (2006). In Einführung in die Organisation der Produktion (pp. 117–151). Springer-Verlag. https://doi.org/10.1007/3-540-30764-8_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free