Kommunikation mit Kapitalgebern: Grundlagen der Investor Relations

  • Kirchhoff K
  • Piwinger M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Die Situation der Kapitalmärkte ist seit Beginn der Finanzkrise 2008 durch eine hohe Volatilität und das Phänomen geprägt, dass der Markt auf Unternehmensnachrichten oft gar nicht oder jedenfalls in einer Art und Weise reagiert, die nicht nachvollziehbar ist. Man fühlt sich erinnert an den Börsenexperten André Kostolany, der einmal kon-statierte, die Entwicklung der Aktienkurse hänge davon ab, ob es mehr Aktien als Idio-ten gebe, oder halt umgekehrt mehr Idioten als Aktien. Die Investor Relations werden unberechenbarer. Sollte man seine Investor-Relations-Aktivitäten also reduzieren nach dem Motto, wer sich versteckt, wird vielleicht nicht gesehen? Keinesfalls. Schlüsselwörter Finanzkommunikation · Investor Relations · Unternehmenskommunikation · Kapital-markt · Informationspflichten · Regulierung · Transparenz · Kommunikationswirkung · Finanzanalysten · Investoren · Wertsteigerung · Corporate Governance

Cite

CITATION STYLE

APA

Kirchhoff, K. R., & Piwinger, M. (2014). Kommunikation mit Kapitalgebern: Grundlagen der Investor Relations. In Handbuch Unternehmenskommunikation (pp. 1079–1098). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4543-3_54

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free