Codes und Narrative. Überlegungen zur Poetik der funktionalen Differenzierung

  • Koschorke A
N/ACitations
Citations of this article
10Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Kulturwissenschaften sind aus einem Dilemma entstanden, das mit dem Begriff der Kultur selbst verbunden ist. Zum einen bedeutet ›Kultur‹: Hochkultur. Der Begriff schließt Ökonomie, Technik und Alltagswelt aus, hat im Deutschen tendenziell eine antimoderne und antizivilisatorische Prägung und ist ein Produkt der langen nachromantischen Trennungsgeschichte zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. In dieser Bedeutung bietet sich das Schlagwort › Kultur‹ für kompensatorische Rettungsversuche oder aber für Klagen über den Bedeutungsverfall buchkultureller Traditionen und ihrer soziologischen Trägerschicht an.

Cite

CITATION STYLE

APA

Koschorke, A. (2004). Codes und Narrative. Überlegungen zur Poetik der funktionalen Differenzierung. In Grenzen der Germanistik (pp. 174–185). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05570-5_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free