Autonomie

  • Betzler M
N/ACitations
Citations of this article
3Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Autonomie (dt. Selbstbestimmung) spielt für unser Selbstverständnis meist eine zentrale Rolle: ›Steh zu dem, was Du tust‹, ›Nimm Dein Leben selbst in die Hand‹, ›Misch Dich nicht in meine Angelegenheiten ein‹, ›Lass ihn selbst entscheiden‹ oder ›Du weißt am besten, was gut für Dich ist‹, sind Slogans, die mehr oder weniger deutlich Intuitionen ausdrücken, die der Idee von Autonomie zugrunde liegen. Dazu gehören u. a. die Vorstellung von Selbstkontrolle, von Unabhängigkeit, vom eigenen Willen sowie die Idee, eine mündige, selbständige und authentische Person zu sein.

Cite

CITATION STYLE

APA

Betzler, M. (2016). Autonomie. In Handbuch Handlungstheorie (pp. 258–279). J.B. Metzler. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05359-6_29

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free