M&A und Mediation

  • Göthel S
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Verhandlungen bilden den zentralen Baustein jeder M&A-Transaktion. Gleichzeitig sind sie die entscheidende Schnittstelle zur Mediation, weil Mediation im Kern Verhandeln ist. Über diese Schnittstelle kann die Mediation in allen Phasen einer M&A-Transaktion eine wichtige Rolle einnehmen, namentlich vom Beginn der ersten Verhandlungen bis zur Integration des Zielunternehmens in das Unternehmen des Käufers. Dies gilt nicht nur dann, wenn ein Konflikt auftritt, sondern auch verhandlungsbegleitend, um Konflikte von vornherein zu vermeiden und für alle Parteien ein besseres Verhandlungsergebnis zu erreichen. Die verschiedenen Möglichkeiten der Wirtschaftsmediation aufzuzeigen und mittelständische Unternehmen zu ermutigen, Mediation als gewinnbringende Chance zu begreifen, ist Gegenstand des vorliegenden Beitrags. Hierzu werden nach einer kurzen allgemeinen Einführung die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Wirtschaftsmediation für den M&A-Bereich aufgezeigt. Anschließend werden praktische Hinweise für den Weg in die Mediation gegeben.

Cite

CITATION STYLE

APA

Göthel, S. R. (2016). M&A und Mediation. In Post-Merger-Integration im Mittelstand (pp. 81–92). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12370-3_5

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free