Begleitung des TV-Duells auf Twitter

  • Nyhuis D
  • Friederich J
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Bedeutung sozialer Medien hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dies gilt insbesondere für die parallele Diskussion massenmedialer Ereignisse wie dem TV-Duell. In diesem Kapitel wird daher untersucht, welche Einordnung das TV-Duell auf Twitter erfahren hat. Zu diesem Zweck wurden alle duellbezogenen Tweets während der Ausstrahlung gesammelt und eine Stichprobe manuell codiert. Dabei wurden zum einen Themenschwerpunkte in den Tweets beleuchtet, zum anderen die Bewertung der Kandidaten. Es kann zunächst konstatiert werden, dass sich die Online-Kommunikation stark an den Debattengegenständen orientiert, dass also die Online-Agenda durch die Offline-Agenda vorgegeben wird. Mit Blick auf die Bewertung von Angela Merkel ist weiterhin ein Zusammenhang mit den Debattengegenständen erkennbar. So haben besonders Fragen nach der Eurokrise, der Einführung einer PKW-Maut und dem NSA-Skandal deutlich negative Bewertungen zur Folge. Schließlich wurde ein Vergleich der Bewertungen in den RTR- und den Twitter-Daten vorgenommen. Hier lässt sich besonders in den zentralen Momenten der Debatte eine Übereinstimmung feststellen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Nyhuis, D., & Friederich, J. (2017). Begleitung des TV-Duells auf Twitter. In Merkel gegen Steinbrück (pp. 157–172). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05432-8_10

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free