Arbeitsanalyse und -bewertung

  • Schaper N
N/ACitations
Citations of this article
26Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Mithilfe psychologischer Arbeitsanalysen werden in systematischer Form Informationen über die Tätigkeit eines arbeitenden Individuums, die Arbeitsbedingungen und deren Wirkungen erfasst und beurteilt. Arbeitsanalysen verfolgen dabei unterschiedliche Ziele: Sie dienen z. B. dazu, den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu erhalten, die Arbeitsgestaltung und -organisation im Unternehmen zu optimieren, personale Fördermaßnahmen oder Eignungsanforderungen zu bestimmen. Zur Durchführung von Arbeitsanalysen existiert eine Vielzahl von Instrumenten, die sich je nach Zielsetzung und Anwendungskontext unterscheiden. Bei der Datenerfassung werden unterschiedliche methodische Zugänge verwendet, vorwiegend aber Befragungs- und Beobachtungsmethoden. Zur Bewertung von Arbeitstätigkeiten werden Kriterien der humanen Arbeitsgestaltung herangezogen, wobei diese meist in Bezug auf ihre Ausführbarkeit, Schädigungslosigkeit, Beeinträchtigungsfreiheit und Persönlichkeitsförderlichkeit beurteilt werden.

Cite

CITATION STYLE

APA

Schaper, N. (2019). Arbeitsanalyse und -bewertung (pp. 385–410). https://doi.org/10.1007/978-3-662-56666-4_21

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free