Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen

  • Scharpf F
N/ACitations
Citations of this article
38Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eines der zentralen Probleme freiwilliger Kooperation ist der Konflikt um die Aufteilung des potentiellen Kooperationsgewinns. Solche Schwierigkeiten treten bei vertikaler Integration nicht auf. Horizontale Politikverflechtung könnte daher als zweitbeste Lösung gegenüber der Zuweisung grenzüberschreitender Probleme an eine nächsthöhere Ebene oder gegenüber der Bildung größerer Einheiten erscheinen. Ob dies so ist, hängt aber davon ab, welche Art von bargaining stattfindet. Je nach den einbettenden Normen kann es unmittelbar um Gewinnanteile stattfinden (klassisches "Aufteilungsspiel") oder es kann der Rechtfertigung von Ansprüchen dienen ("Anrechtsspiel"). Kriterium der Fairness im letzteren Fall ist nicht Verhandlungsmacht, sondern equity, der Konflikt findet nicht um die Aufteilungsnorm, sondern um Subsumptionen statt. Kontinuierliche Kollaboration ist eine Situation, in der eher Anrechtsspiele als pure Aufteilungsspiele gespielt werden. Da in der speziellen Konstellation "Föderalismus" überdies die Bedingungen der Bewältigung der hier zu erwartenden Subsumptionskonflikte günstig sind und auch institutionell unterstützt werden können, erscheint horizontale Politikverflechtung nicht notwendig als eine zweitbeste Alternative zu hierarchischer Integration: Letztere ist zwar nicht mit Aushandlungsproblemen behaftet, dafür aber auch nicht unmittelbar imstande, equity-Probleme zu bearbeiten. Je nach dem Gewicht des einen oder des anderen Kriteriums für die Akteure erscheint daher die eine oder die andere Institutionalisierung als plausibel.

Cite

CITATION STYLE

APA

Scharpf, F. W. (1993). Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In Policy-Analyse (pp. 57–83). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01473-7_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free