Massenspektrometrie

  • Matissek R
  • Fischer M
  • Steiner G
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die MS ist eine Methode zur Trennung und Messung von Ionen unterschiedlicher Masse in der Gasphase. Dabei wird die zu untersuchende Probe in das Massenspektrometer eingebracht, verdampft und ionisiert. In einem Massenspektrometer wird das Masse-zu-Ladungsverhältnis (m/z) der Ionen gemessen und die Intensität des auf einen Detektor fallenden Ionenstrahls konzentrationsproportional aufgenommen. Der Ionisierungsgrad ist hierbei ein wichtiges Kriterium für die Nachweisempfindlichkeit des Massenspektrometers.

Cite

CITATION STYLE

APA

Matissek, R., Fischer, M., & Steiner, G. (2018). Massenspektrometrie (pp. 103–110). https://doi.org/10.1007/978-3-662-55722-8_6

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free