Shopping Apps: Servicefunktionen im Branchenvergleich

  • Zielke S
  • Sinemus K
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die Nutzung von Smartphones hat in den letzten Jahren stark zugenommen und Smartphones sind ein ständiger Wegbegleiter von Konsumenten. Vermehrt bieten Händler ihren Kunden eine Shopping App an, die es ihnen ermöglicht, über ihr Smartphone einzukaufen. Daneben können weitere Servicefunktionen integriert werden, die Kunden den Kaufprozess erleichtern. Ausgehend von einem Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Shopping Apps, analysiert der folgende Beitrag solche Servicefunktionen von Shopping Apps in den Branchen Mode, Elektronik und Möbel sowie bei Generalisten. Die Apps werden identifiziert und im Hinblick auf ihre Funktionen analysiert und verglichen. Dadurch ermöglicht der Beitrag Händlern aus den verschiedenen Branchen Verbesserungspotenziale in ihren eigenen Apps zu erkennen und die aufgezeigten Anhaltspunkte für die Ausgestaltung einer App aufzugreifen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zielke, S., & Sinemus, K. (2020). Shopping Apps: Servicefunktionen im Branchenvergleich. In Perspektiven des Dienstleistungsmanagements (pp. 655–675). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28672-9_33

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free