Tetraeder

  • Gardner M
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Das (auch, v. a. österr.: der) Tetraeder [tetraˈeːdər] (v. griech. tetráedron „Vierflächner“), auch Vierflächner oder Vierflach, ist ein Körper mit vier dreieckigen Seitenflächen. Es ist das einzige konvexe (dreidimensionale) Polyeder (Vielflächner) mit vier Flächen. Das Wort wird jedoch nur selten in dieser allgemeinen Bedeutung gebraucht. Meist ist mit Tetraeder das regelmäßige (oder gleichseitige) Tetraeder gemeint, während das allgemeine Tetraeder je nach Symmetrie als dreiseitige Pyramide, Dreieckpyramide, Disphenoid oder dreidimensionales Simplex bezeichnet wird.

Cite

CITATION STYLE

APA

Gardner, M. (1979). Tetraeder. In Mathematisches Labyrinth (pp. 174–185). Vieweg+Teubner Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-83962-6_18

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free