Berücksichtigung der medizinischen Prinzipienethik bei der Evaluation von eHealth-Anwendungen

  • Swoboda W
  • Schmieder M
  • Fotteler M
  • et al.
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die ethische Betrachtung von Evaluationsprojekten gehört zum Standard medizinischer, d. h. klinischer Forschung. Alle Vorhaben, die Menschen mit einbeziehen, sollten sich grundlegende medizinethische Fragen stellen. Dies trifft umso mehr zu, wenn besonders...

Cite

CITATION STYLE

APA

Swoboda, W., Schmieder, M., Fotteler, M., Waibel, A.-K., Schobel, J., & Holl, F. (2022). Berücksichtigung der medizinischen Prinzipienethik bei der Evaluation von eHealth-Anwendungen. In E-Health-Ökonomie II (pp. 19–28). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35691-0_2

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free