Illegale Drogen – Herkunft, Verwendung, Verbreitung und Gefahren

  • Täschner K
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Zusammenfassung Die Belegschaften in Deutschland werden älter und die Anzahl derer, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, nimmt von nun an deutlich ab. Bei gleichbleibender Wirtschaftskraft bedeutet dies für Deutschland, dass künftig mehr ältere Menschen im Arbeitsleben gehalten werden müssen als je zuvor. In diesem Beitrag werden Zahlen und Daten dazu zusammengestellt. Zudem wird ein Denkmodell vorgestellt, nach dem die Erwerbsteilhabe älterer Arbeitnehmer nicht nur durch Maßnahmen zum Erhalt ihrer Gesundheit allein gesichert werden kann, sondern insbesondere durch frühzeitige Förderung ihrer Arbeitsfähigkeit und der Motivation zu ar-beiten. Diese Sicht hat Konsequenzen für Betriebe, die ihre Belegschaft wirklich »im Haus« und leistungsfähig halten wollen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Täschner, K.-L. (2013). Illegale Drogen – Herkunft, Verwendung, Verbreitung und Gefahren. In Fehlzeiten-Report 2013 (pp. 93–100). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-37117-2_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free