Grenzen des Marktes in der Wissenschaft

  • Speiser G
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die aus einer Vielzahl von Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten in diesem Werk vereinten Autoren geben – erstmals in dieser Art – konkrete Hinweise und weiterführende Gedanken für ein gelungenes Marketing für Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftliche Forschungseinrichtungen. Mit dem neuen Leitbild der deregulierten oder autonomen Universität nimmt auch die Bedeutung des Wettbewerbs zu. Die Adaption der klassischen Marketingtheorien und -Methoden gestaltet sich dabei besonders kompliziert. Wissenschaftsmarketing musste und muss neu erfunden, erprobt und auf Eignung getestet werden. Dabei geht es sowohl um Methoden und Instrumente für eine effiziente Ressourcennutzung, als auch um ein tieferes Verständnis für die strategischen Potentiale von Marketing im Zusammenspiel mit Hochschul-Management und -Kommunikation. Die Autoren und Autorinnen dieses Buches haben diesen Prozess mitinitiiert und begleiten ihn in unterschiedlichen Positionen und Perspektiven die Entwicklung; sie liefern wertvolle Hinweise zur weiteren Professionalisierung des Hochschul-Marketings. Der Inhalt Wissenschaftsmarketing neu denken. Ein Denkanstoß! Wissenschaft als Marke – Chancen und Risiken der Markeneinführung Strategische Kommunikationsplanung in der Wissenschaft Internationalisierung, internationales Hochschulmarketing und Marktforschung Strategien zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft Vom Nutzen einer Strategie für künstlerische Hochschulen Events erfolgreich gestalten für die Wissenschaft Wissenschaftsmarketing für die Geisteswissenschaften

Cite

CITATION STYLE

APA

Speiser, G. (2019). Grenzen des Marktes in der Wissenschaft. In Handbuch Wissenschaftsmarketing (pp. 67–86). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25353-0_3

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free