Thermisches Management der Batterie

  • Zeyen M
  • Wiebelt A
N/ACitations
Citations of this article
14Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Eine Lithium-Ionen-Batterie für mobile Anwendungen benötigt ein leistungsfähiges Thermomanagement, um die geforderte Lebensdauer von mehr als 10 Jahren sowie die volle Leistungsentfaltung und Verfügbarkeit unter allen Betriebs- und Umgebungsbedingungen zu gewährleisten. Das Thermomanagement umfasst dabei sowohl Kühlungs- als auch Heizungsaufgaben. Da sich hinter dem Begriff Lithium-Ionen-Batterie eine Vielzahl von Varianten verbergen, die sich in ihrer Zellchemie und ihrem Zellaufbau erheblich unterscheiden, muss das Thermomanagement stets den individuellen Ansprüchen der konkreten Variante angepasst sein. Ähnlich verhält es sich mit der Vielzahl von unterschiedlichsten Fahrzeugapplikationen, die vom kleinen Stadtwagen bis zum Sportwagen und von einem Fahrzeug mit einer milden Hybridisierung bis zum reinen Elektrofahrzeug reichen. Auch hier ergeben sich grundsätzlich unterschiedliche Anforderungen an das Thermomanagement der Antriebsbatterie. Eine wesentliche Rolle spielt ferner die Integration in die fahrzeugseitigen Thermokreisläufe. Die Fahrzeughersteller verfolgen hier teilweise völlig unterschiedliche Strategien.

Cite

CITATION STYLE

APA

Zeyen, M. G., & Wiebelt, A. (2013). Thermisches Management der Batterie. In Handbuch Lithium-Ionen-Batterien (pp. 165–175). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-30653-2_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free