Best-Available-Science/Information-Mandat – evidenzbasierter Artenschutz in den USA

  • Weber J
  • Köppel J
  • Geißler G
N/ACitations
Citations of this article
4Readers
Mendeley users who have this article in their library.

This article is free to access.

Abstract

Um die Qualität von komplexen Entscheidungen zu erhöhen, findet sich ein Best-Available-Science/Information-(BAS/I-)Wissenschaftsmandat unmittel- bar im US-amerikanischen Umweltrecht adressiert, prominent auch im Artenschutzrecht. BAS/I wird zugesprochen, die Schnittstelle zwischen (wissenschaftlichen) Informationen (science push) und dem handlungs- orientierten (policy pull) Arten- und Naturschutz und seiner Planungs- und Genehmigungspraxis transparent zu machen. Wir haben in einem exemplarischen Überblick untersucht, welchen Fokus das BAS/I-Mandat in den USA hat und wie es in der Rechtssetzung, der öffentlichen Verwaltung sowie in Leitfäden ausgefüllt wird. Dazu zählen z. B. das stete Aufzeigen von verbleibenden Unsicherheiten und eine ausgeprägte Peer-Review-Praxis wichtiger Dokumente und Entscheidungen. Zwar können mit diesem Über- blick noch keine Aussagen zur Breite, Tiefe und Effektivität der Umsetzung des BAS/I-Mandats in der US-amerikanischen Praxis getroffen werden, wir beschreiben diesen Ansatz jedoch als Good-Practice-Beispiel, um das evidenz- basierte Wissenschaftsmandat zukünftig auch in Deutschland expliziter dis- kutieren zu können und Eingang in einschlägige Routinen finden zu lassen. Gewinnen könnte dabei in jedem Fall die Transparenz unserer Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Cite

CITATION STYLE

APA

Weber, J., Köppel, J., & Geißler, G. (2020). Best-Available-Science/Information-Mandat – evidenzbasierter Artenschutz in den USA. In Evidenzbasierter Fledermausschutz in Windkraftvorhaben (pp. 147–160). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61454-9_7

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free