Autismus-Spektrum-Störungen

  • Freitag C
  • Jarczok T
N/ACitations
Citations of this article
2Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Psychopharmakologische Ansätze bei Autismus-Spektrum-Störungen sind aktuell vor allem darauf gerichtet, bestimmte, teilweise auch nur komorbide, auftretende Verhaltensweisen oder zusätzliche psychische Störungen zu verbessern. Es gibt einzelne Versuche, die zentrale autistische Symptomatik im Bereich der sozialen Interaktion, Kommunikation, Sprache und auch vor allem im Bereich des stereotypen Verhaltens zu verbessern. Dies ist aktuell erfolgreich nur bezüglich des stereotypen Verhaltens gelungen. In dem folgenden Kapitel sind deshalb differenziell Psychopharmaka aufgeführt, die bestimmte Zielsymptome bei Autismus-Spektrum-Störungen verbessern. Dabei wurde überwiegend auf Psychopharmaka rekurriert, die einen Evidenzgrad von II und besser aufweisen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Freitag, C., & Jarczok, T. (2016). Autismus-Spektrum-Störungen. In Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter (pp. 429–452). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48624-5_13

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free