Wer war zuerst da? Zur Dynamik ethnischer Konflikte nach Norbert Elias und John L. Scotson: „Etablierte und Außenseiter“

  • Freiheit M
  • Sutterlüty F
N/ACitations
Citations of this article
8Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Die sozialen Beziehungen zwischen Einheimischen und Fremden, Alteingesessenen und Zugezogenen verlaufen in den seltensten Fallen konfliktfrei. Zahlreiche Studien aus der Migrations- und Integrationsforschung fuhren vielmehr vor Augen, dass die neuen Bewohner_innen haufig diskriminiert und marginalisiert werden. Ein Erklarungsangebot fur derartige Vorgange bietet die Figurationssoziologie von Norbert Elias, insbesondere das sogenannte Etablierten-Ausenseiter-Theorem.

Cite

CITATION STYLE

APA

Freiheit, M., & Sutterlüty, F. (2015). Wer war zuerst da? Zur Dynamik ethnischer Konflikte nach Norbert Elias und John L. Scotson: „Etablierte und Außenseiter“. In Schlüsselwerke der Migrationsforschung (pp. 231–244). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02116-0_14

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free