Szenarioanalyse: Messen & Live Communication 2020

  • Kirchgeorg M
  • Ermer B
  • Wiedmann M
N/ACitations
Citations of this article
15Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Seit Jahrzehnten sind deutsche Messeveranstalter im Bereich der Business-to-Business-Messen (B2B) führend im Weltmarkt. Die Strahlkraft dieser Messen zieht jedes Jahr nationale und internationale Aussteller und Besucher an. B2B-Messen sind unentbehrliche Ertragsbringer im unternehmerischen Kommunikationsportfolio. Doch wie entwickelt sich die zukünftige Nachfrage nach diesem Kommunikationsinstrument? Veränderungen in der Kommunikationslandschaft wie beispielsweise die Digitalisierung, die Kommunikations- und Vertriebsinstrumente verändert hat, werfen bei den Akteuren der Messewirtschaft die Frage auf, welche Herausforderungen und welchen Stellenwert B2B-Messen zukünftig im Kommunikationsmix und im Interessenspektrum von Besuchern haben werden. Die Vielfalt an alternativen Instrumenten der virtuellen Kommunikation und der Live Communication erhöht den auf B2B-Messen lastenden Erfolgs- und Rechtfertigungsdruck. Mit zunehmend intensiverem Substitutionswettbewerb zwischen den Instrumenten der Live Communication und intermedial werden B2B-Messen den Mehrwert, den sie im unternehmerischen Kommunikationsportfolio leisten, deutlich stärker herausstellen müssen. Angesichts dessen bedarf es einer genaueren Analyse der zukünftigen Entwicklung von B2B-Messen. Dabei sind die verschiedenen Einflussfaktoren aus der Mikro- und Makroumwelt, die Einfluss auf die Veränderungsdynamik der Messenachfrage haben, zu berücksichtigen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Kirchgeorg, M., Ermer, B., & Wiedmann, M. (2017). Szenarioanalyse: Messen & Live Communication 2020. In Handbuch Messemanagement (pp. 133–150). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7089-3_11

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free