Problemlösen

  • Öllinger M
N/ACitations
Citations of this article
7Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

In dem vorliegenden Kapitel werden zunächst die definitorischen Grundlagen eines Problems festlegt und unterschiedliche Problemtypen vorgestellt. Einen besonderen Schwerpunkt stellt das einsichtsvolle Problemlösen dar. Es soll gezeigt werden, dass Vorwissen manchmal hinderlich für die Problemlösung sein kann. In dem Abschnitt über Expertise soll dafür sensibilisiert werden, wie Problemlösen positiv durch Vorwissen beeinflusst werden kann. Thematisch abgeschlossen wird das Kapitel mit dem Themenbereich Problemlösen durch analogen Transfer, das zeigen soll, wie bereits bestehendes Vorwissen genutzt werden kann, um neue, bisher unbekannte Probleme zu lösen.

Cite

CITATION STYLE

APA

Öllinger, M. (2017). Problemlösen. In Allgemeine Psychologie (pp. 587–618). Springer Berlin Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-53898-8_16

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free