Mobilkommunikation

  • Werner M
N/ACitations
Citations of this article
1Readers
Mendeley users who have this article in their library.
Get full text

Abstract

Als erstes vollständig digitales Mobilfunknetz fiel Global System for Mobile Communications (GSM) Anfang der 1990er-Jahre eine Pionierrolle zu. Neue Lösungen mussten gefunden und umgesetzt werden: die bandbreiteneffiziente und störungsrobuste digitale Funkübertragung im Mobilfunkkanal; das zellulare Funknetz mit Handover; die organisatorische Unterstützung der Mobilität durch Datenbanken und Sicherheitsmerkmale. Ende der 1990er-Jahre wurde dem leitungsorientierten GSM mit dem General Packet Radio Service (GPRS) ein paketorientiertes Mobilfunknetz zur Seite gestellt. Die Weiterentwicklung Enhanced Data Rates for GSM Evolution (EDGE) steigerte die Leistung auf der Funkschnittstelle. Vor allem die dynamische Anpassung von Modulation und Coderate sowie die Kanalbündelung erhöht die Bitrate für die Teilnehmer.

Cite

CITATION STYLE

APA

Werner, M. (2017). Mobilkommunikation. In Nachrichtentechnik (pp. 545–701). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2581-0_9

Register to see more suggestions

Mendeley helps you to discover research relevant for your work.

Already have an account?

Save time finding and organizing research with Mendeley

Sign up for free